Blog Dialog
- 24. Juni 2022 | Themen | M.
Über FlurNatur und boden:ständig
Der Klimawandel ist da. Und gerade in den letzten Tagen merken wir ihn auch bei uns: Hitze, Starkregen und Temperaturschwankungen. Eigentlich müssten wir grundlegend einiges ändern, aber uns auch anpassen!…
weiterlesen - 17. Mai 2022 | Allgemein | M.
Rückblick – ILE-Netzwerktreffen in Winzer
Engagiert, mutig und innovativ – diese Eigenschaften kennzeichnen Gemeinden, die sich zu einer Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) zusammenschließen und sich miteinander einsetzen für eine attraktive und lebenswerte Region. Die Bürgermeisterinnen…
weiterlesen - 17. Mai 2022 | Akteure | M.
SoLaWi in der Heimatregion
SoLaWi – Solidarische Landwirtschaft. Schon Mal davon gehört? Es gibt verschiedene Formen, wie SoLaWis organisiert sind, meistens aber als Genossenschaft oder Verein. In einer SoLaWi auf Vereinsbasis wird das Obst und…
weiterlesen - 22. April 2022 | Akteure | M.
Wenn die Zahnbürste im Kühlschrank liegt: Vortrag zum Thema Demenz bei der ILE Bayerwald
Demenz – diesen Begriff hat vermutlich jeder schon einmal gehört. Doch was steckt eigentlich dahinter? Was macht die Krankheit mit den Betroffenen? Und wie sollen Angehörige damit umgehen? Mit Fragen…
weiterlesen - 14. April 2022 | Allgemein | M.
Radfahren in der Heimatregion
Auf die Radl – fertig – looos!! Das Wetter ist sonnig, der April meint es gut mit uns! Wer verspürt da nicht auch schon die Lust zum Radfahren? Damit das…
weiterlesen - 6. April 2022 | Allgemein | M.
Über die ILE an Rott und Inn
Gestatten, wir sind die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) An Rott & Inn. Das ist eine Zusammenschluss von 11 Kommunen im südlichen Landkreis Passau: Ruhstorf a.d. Rott, Pocking, Bad Füssing, Kirchham,…
weiterlesen
Hier können Sie sehen, wer sich in der Region engagiert und welch interessante Themen und Projekte aus der Zusammenarbeit der fünf Bayerwald-Landkreise (Deggendorf, Freyung-Grafenau, Passau, Regen und Straubing-Bogen) für diese wundervolle und einzigartige Region hervorgehen. Auch für die Kommunalvertreter gibt es hier wichtige Informationen rund um Inhalte, Fragen und Herausforderungen, die für ihre Kommunen wichtig sind oder in Zukunft wichtig sein werden. Damit der Bayerische Wald das bleibt, was er für uns ist: „Die HEIMATREGION“
Unser oberstes Ziel ist es, eine wertvolle und nachhaltige Entwicklung sowie eine positive Kommunikation über unsere Heimatregion zu fördern. Im Vordergrund stehen dabei die Bedürfnisse der Region, welche von engagierten Akteuren vor Ort identifiziert werden. Für diese Bedürfnisse sollen gemeinsam Lösungsansätze maßgeschneidert werden. Aufgegriffen und integriert werden hierbei auch bereits bestehende regionale Konzepte (LEADER, Integrierte Ländliche Entwicklungskonzepte, Regionalmanagement, Aufbruch jetzt etc).
Es werden Ideen gesammelt und Impulse gesetzt. Die fünf Themenfelder sind:
- Wirtschaft, Tourismus und Land- und Forstwirtschaft
- Jugend, Senioren und Familie
- Innenentwicklung und Daseinsvorsorge
- Bildung, Ausbildung und Netzwerk Bildungsregion
- Image und Kommunikation
Ziel ist es, unseren Wirtschafts- und Lebensraum langfristig attraktiv und zukunftsfähig zu gestalten.
Projekte Themen
- Die ILE konzentriert sich derzeit auf die Felder Leerstand, EU-Fördermittelberatung, Senioren- und Behindertenarbeit sowie Mobilität.
Vor allem auf der Ebene der interkommunalen Zusammenarbeit sind diese Themen für die politisch Verantwortlichen der Kommunen und Landkreise der Heimatregion interessant. Relevanz haben diese Herausforderungen allerdings für uns alle, denn: Wer lebt schon gern dort, wo leere Geschäfte das Ortsbild prägen, wo der öffentliche Nahverkehr nur mäßig funktioniert oder EU- Gelder für die Umsetzung innovativer Ideen ausbleiben? Mehr Erfahren
Region Heimat
„Der Bayerische Wald. Die Heimatregion“ ist ein Modellprojekt der ILE Bayerwald. Wir möchten Ihnen die vielen schönen Seiten der Heimatregion Bayerischer Wald zeigen. Die Themen sind dabei so vielfältig wie der Bayerische Wald und seine Bürgerinnen und Bürger. Auf interkommunaler Ebene geht es um Aspekte wie Leerstand, EU-Fördermittel und Mobilität (siehe Themen/Projekte). Hier geschieht bereits einiges, wie z.B. die Schaffung von zwei Fördermittelberatungsstellen am EUREGIO-Standort in Freyung oder der erste Leerstands-Kongress 2015 in Winzer.
Der „Bayerische Wald. Die Heimatregion“ als Verbund der ILE-Landkreise will zeigen, was die Region zur Heimatregion macht. Auch hier gibt es einiges zu sehen, zu erleben und zu erzählen. Dieses Modellprojekt, das vom Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern koordiniert wird, soll die Vielfalt des Bayerischen Waldes einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Auch auf dem Facebook-Kanal der Heimatregion wird es künftig viele Infos rund um den Bayerischen Wald als zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort, der eine attraktive Lebenswelt für Jung und Alt darstellt, geben. Die Heimatregion ist dabei ein Ort für gelebten Gemeinsinn.
Galerie „Fotokünstler“
Mit dieser Galerie geben wir Künstlern aus der Heimatregion Raum für Ihren Blick auf unsere Heimat– eine weitere Aktion, welche die bunt schillernde Vielfalt unserer Heimatregion Bayerischer Wald ergänzen soll.
Heimatblick Schriftsteller
Was Schriftsteller aus der Region „bewegt“ erfahren Sie In dieser Rubrik der „Heimatblick-Perspektiven“. Zu Wort kommen Schreibende, die Ihren
Lebensmittelpunkt in der Heimatregion haben.
Manfred Böckl
Buch: Der Druidenstein. Ein Keltenroman aus Bayern. Sehen Sie mehr zum Autor und Auszüge aus seinem Buch: Der Druidensteinweiterlesen
FRIEDRICH HIRSCHL
Märzsonne Novembernebel Schnee (II) Ein leiser Rebell Harter Bursche Frevel Strudelweiterlesen
Tatjana Bleich – Fotografien
Ich bin Autorin und Fotografin aus Deggendorf. Meine intensive Beschäftigung mit der Fotografie begann 2008, nämlich als Studie für meinen zweiten Roman, in dem die Fotografie eine zentrale Rolle einnimmt.…weiterlesen
Christine Weileder – Isarauen
Es bilden sich außerhalb des Stadtkerns Deggendorf viele Möglichkeiten, in die Natur einzutauchen um die Schönheit und Faszination der Landschaft zu genießen. Dieses Bild entstand in den Isarauen bei Fischerdorf,…weiterlesen
Galerie „Heimatblick“
Mit dieser Galerie geben wir Künstlern aus der Heimatregion Raum für Ihren Blick auf unsere Heimat– eine weitere Aktion, welche die bunt schillernde Vielfalt unserer Heimatregion Bayerischer Wald ergänzen soll.
Auch interessierte andere Künstler der Region sind gern dazu eingeladen, ihre malerischen oder fotografischen Perspektiven in dieser Heimatregion-Galerie zu präsentieren. Mit diesem Formular können Sie ganz einfach Ihre Bilder, ein kleines Foto sowie Ihre „Steckbrief-Daten“ uns zusenden. Vielen Dank schon im Voraus.