Blog Dialog
- 4. März 2021 | Akteure | Mathias Mehler
Niederbayern blüht auf – Gemeinde Fürstenstein geht mit gutem Beispiel voran
Man erntet was man sät! Die Anerkennung für ihr Projekt zur Artenvielfalt können die Fürstensteiner nun ernten. Denn sie haben im Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!“ den 2. Platz…
weiterlesen - 1. März 2021 | Akteure | Mathias Mehler
Gemeinsam mehr Gefällt-mir! 👍
Huscht am besten gleich rüber zur Facebook-Seite der ILE Donau-Wald und lasst ein Like da! Denn ganz nach dem Motto „gemeinsam mehr erreichen“, sollten die tollen Projekte, die dort verwirklicht…
weiterlesen - 22. Februar 2021 | Allgemein | Mathias Mehler
„Grünes Band im fruchtbaren Land“ – Staatspreis für Haidlfing
Die Natur mitnehmen – das war das Ziel der Gemeinde Haidlfing bei der Flurbereinigung. Da haben alle etwas davon: Pflanzen, Tiere und der Mensch. Denn bei der Flurbereinigung der Gemeinde…
weiterlesen - 1. Februar 2021 | Akteure | Mathias Mehler
Ein Dorf mit ❤️ braucht eine Dorfmitte ⛪
Daher haben die Einwohner von Niederwinkling zusammengeholfen und einen einzigarten Dorfkern gestaltet. Dafür gab es jetzt sogar den Staatspreis Land- und Dorfentwicklung 2020….doch sehen Sie selbst in unserem kurzen Video-Clip. …
weiterlesen - 21. Januar 2021 | Akteure | Mathias Mehler
„Kommunal? Digital!“ – 💡Ideenwettbewerb für smarte Kommunen
Das Bayerische Digitalministerium sucht die smartesten Kommunen Bayerns! Ihr habt neue, innovative digitale Ideen, die Eure Heimat noch umweltfreundlicher, effizienter & lebenswerter machen? Dann bewerbt Euch mit Eurer Kommune beim…
weiterlesen - 16. Januar 2021 | Bayerischer Wald. Heimatregion | Mathias Mehler
Neues Jahr = neue Projekte
Ihr wollt eure Gemeinde 2021 voranbringen, die Dorfgemeinschaft stärken und noch mehr Lebensqualität in eurer Ortsmitte schaffen? Dann ist die Förderinitiative „Innen statt Außen“ genau das Richtige! Innen statt Außen…
weiterlesen
Hier können Sie sehen, wer sich in der Region engagiert und welch interessante Themen und Projekte aus der Zusammenarbeit der fünf Bayerwald-Landkreise (Deggendorf, Freyung-Grafenau, Passau, Regen und Straubing-Bogen) für diese wundervolle und einzigartige Region hervorgehen. Auch für die Kommunalvertreter gibt es hier wichtige Informationen rund um Inhalte, Fragen und Herausforderungen, die für ihre Kommunen wichtig sind oder in Zukunft wichtig sein werden. Damit der Bayerische Wald das bleibt, was er für uns ist: „Die HEIMATREGION“
Unser oberstes Ziel ist es, eine wertvolle und nachhaltige Entwicklung sowie eine positive Kommunikation über unsere Heimatregion zu fördern. Im Vordergrund stehen dabei die Bedürfnisse der Region, welche von engagierten Akteuren vor Ort identifiziert werden. Für diese Bedürfnisse sollen gemeinsam Lösungsansätze maßgeschneidert werden. Aufgegriffen und integriert werden hierbei auch bereits bestehende regionale Konzepte (LEADER, Integrierte Ländliche Entwicklungskonzepte, Regionalmanagement, Aufbruch jetzt etc).
Es werden Ideen gesammelt und Impulse gesetzt. Die fünf Themenfelder sind:
- Wirtschaft, Tourismus und Land- und Forstwirtschaft
- Jugend, Senioren und Familie
- Innenentwicklung und Daseinsvorsorge
- Bildung, Ausbildung und Netzwerk Bildungsregion
- Image und Kommunikation
Ziel ist es, unseren Wirtschafts- und Lebensraum langfristig attraktiv und zukunftsfähig zu gestalten.
Projekte Themen
- Die ILE konzentriert sich derzeit auf die Felder Leerstand, EU-Fördermittelberatung, Senioren- und Behindertenarbeit sowie Mobilität.
Vor allem auf der Ebene der interkommunalen Zusammenarbeit sind diese Themen für die politisch Verantwortlichen der Kommunen und Landkreise der Heimatregion interessant. Relevanz haben diese Herausforderungen allerdings für uns alle, denn: Wer lebt schon gern dort, wo leere Geschäfte das Ortsbild prägen, wo der öffentliche Nahverkehr nur mäßig funktioniert oder EU- Gelder für die Umsetzung innovativer Ideen ausbleiben? Mehr Erfahren
Region Heimat
„Der Bayerische Wald. Die Heimatregion“ ist ein Modellprojekt der ILE Bayerwald. Wir möchten Ihnen die vielen schönen Seiten der Heimatregion Bayerischer Wald zeigen. Die Themen sind dabei so vielfältig wie der Bayerische Wald und seine Bürgerinnen und Bürger. Auf interkommunaler Ebene geht es um Aspekte wie Leerstand, EU-Fördermittel und Mobilität (siehe Themen/Projekte). Hier geschieht bereits einiges, wie z.B. die Schaffung von zwei Fördermittelberatungsstellen am EUREGIO-Standort in Freyung oder der erste Leerstands-Kongress 2015 in Winzer.
Der „Bayerische Wald. Die Heimatregion“ als Verbund der ILE-Landkreise will zeigen, was die Region zur Heimatregion macht. Auch hier gibt es einiges zu sehen, zu erleben und zu erzählen. Dieses Modellprojekt, das vom Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern koordiniert wird, soll die Vielfalt des Bayerischen Waldes einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Auch auf dem Facebook-Kanal der Heimatregion wird es künftig viele Infos rund um den Bayerischen Wald als zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort, der eine attraktive Lebenswelt für Jung und Alt darstellt, geben. Die Heimatregion ist dabei ein Ort für gelebten Gemeinsinn.
Galerie „Fotokünstler“
Mit dieser Galerie geben wir Künstlern aus der Heimatregion Raum für Ihren Blick auf unsere Heimat– eine weitere Aktion, welche die bunt schillernde Vielfalt unserer Heimatregion Bayerischer Wald ergänzen soll.
Heimatblick Schriftsteller
Was Schriftsteller aus der Region „bewegt“ erfahren Sie In dieser Rubrik der „Heimatblick-Perspektiven“. Zu Wort kommen Schreibende, die Ihren
Lebensmittelpunkt in der Heimatregion haben.
Manfred Böckl
Buch: Der Druidenstein. Ein Keltenroman aus Bayern. Sehen Sie mehr zum Autor und Auszüge aus seinem Buch: Der Druidensteinweiterlesen
FRIEDRICH HIRSCHL
Märzsonne Novembernebel Schnee (II) Ein leiser Rebell Harter Bursche Frevel Strudelweiterlesen
Tatjana Bleich – Fotografien
Ich bin Autorin und Fotografin aus Deggendorf. Meine intensive Beschäftigung mit der Fotografie begann 2008, nämlich als Studie für meinen zweiten Roman, in dem die Fotografie eine zentrale Rolle einnimmt.…weiterlesen
Christine Weileder – Isarauen
Es bilden sich außerhalb des Stadtkerns Deggendorf viele Möglichkeiten, in die Natur einzutauchen um die Schönheit und Faszination der Landschaft zu genießen. Dieses Bild entstand in den Isarauen bei Fischerdorf,…weiterlesen
Galerie „Heimatblick“
Mit dieser Galerie geben wir Künstlern aus der Heimatregion Raum für Ihren Blick auf unsere Heimat– eine weitere Aktion, welche die bunt schillernde Vielfalt unserer Heimatregion Bayerischer Wald ergänzen soll.
Auch interessierte andere Künstler der Region sind gern dazu eingeladen, ihre malerischen oder fotografischen Perspektiven in dieser Heimatregion-Galerie zu präsentieren. Mit diesem Formular können Sie ganz einfach Ihre Bilder, ein kleines Foto sowie Ihre „Steckbrief-Daten“ uns zusenden. Vielen Dank schon im Voraus.