ILE Bayerwald – Netzwerktreffen der Senioren- und Behindertenbeauftragten Deggendorf. Das Netzwerk der Senioren- und Behindertenbeauftragten der „Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) Bayerwald – die Heimatregion“ hat sich wieder getroffen- diesmal am Landratsamt Deggendorf. Dabei auf der Tagesordnung standen die Messe „SENIORita“, …
Vorbildcharakter für Projekte in unseren Gemeinden
Gemeinsame Exkursion der ILE´n „Klosterwinkel“ und „Rott und Inn“ Mit dem Ziel, innovative Wohnformen und neue Nutzungsmöglichkeiten historischer Bausubstanz für ländliche Gebiete zu besichtigen, machten sich am vergangenen Freitag ca. dreißig Personen, darunter Bürgermeister, Mitarbeiter aus der Kommunalverwaltung sowie Architekten …
🏘 Flächensparen in der ILE 🏘
Flächensparen – die ILEn Donau-Isar (Gemeinden Aholming, Deggendorf, Moos, Otzing, Plattling, Stephansposching) und Donauschleife (Gemeinden Oberpöring, Wallerfing, Buchhofen, Osterhofen, Niederalteich, Winzer, Künzing) informieren sich im „Fachgespräch Flächensparmanagement“. Viele Gemeinden wurden mit der Flächensparoffensive der Bayerischen Staatsregierung konfrontiert und herausgefordert, ihren …
„Ehrliches Essen. Nachhaltiger Genuss.“ – ILE Grüner Dreiberg
Die ILE Grüner Dreiberg ist in Feierlaune. Diese Woche haben Sie ihre neue Broschüre zum Thema regionaler Genuss bzw. regionale Nahrungsmittel gelauncht. Dazu gab es eine kleine Feier auf „Tillis Hof“ in Kirchberg v. Wald, im Landkreis Regen. Dabei waren …
Herbstliche Heimatregion
Der Herbst ist da. Besonders morgens müssen wir uns das mittlerweile eingestehen. Zum Aufstehen wird es immer finsterer – dafür erleben wir auf dem Weg in die Arbeit oder zur Schule die schönsten Sonnenaufgänge. Außerdem ist er wieder da, der …
Wald.Wild.Wirtshaus
WILD x NIEDERBAYERN Niederbayern hat 1000 Gesichter. Eine Region stellt nicht länger ihr Licht unter den Scheffel. Im letzten Jahr wurde nämlich das Projekt Genussregion Niederbayern auf den Weg gebracht. Ziel ist es die vielfältigen Genüsse (z.B. Wild) unserer Heimat zu …
Förderleitfaden Sanierung – ILE Donau-Isar und Donauschleife
„Zur Erreichung der Strategieziele der ILE Donauschleife [und Donau-Isar] ist die Siedlungs- und Innenentwicklung ein Handlungsfeld mit hoher Priorität. Attraktive, belebte und bewohnte Ortskerne sind ein zentraler Baustein für eine lebenswerte Heimat. Jede der ILE-Kommune ist dazu schon mit Projekten …
Kulturgeschichte und Naturerlebnisse in der ILE Donauschleife
„Mit den Faltblättern „Kulturgeschichte seit Jahrtausenden“ und „Naturerlebnisse zwischen Isar, Vils und Donau“ erleben Sie die ILE Donauschleife neu Die ILE Donauschleife hat zwei Faltblätter entwickelt, die einen Überblick über die Kultur- und Naturschönheiten der Region bieten. Anhand einer Übersichtskarte …
Radwege in der ILE Donauschleife
Im ILE-Gebiet (Buchhofen, Künzing, Niederalteich, Oberpöring, Osterhofen, Wallerfing und Winzer) gibt es zwar bereits viele, teils überregionale Radwege, die sich aber vorwiegend an touristischen oder Naherholungs-Bedürfnissen orientieren. Auf Basis dieses Wegenetzes will die ILE mit weiteren Verknüpfungen ein alltagtaugliches Radwegenetz …
VdK und ILE
VdK und ILE – zwei Abkürzungen, die gut zusammenpassen. In der letzten Woche trafen sich Herr Helmut Plenk, Kreisgeschäftsführer des Sozialverbandes VdK Arberland und Deggendorf sowie stellvertretender Landrat in Regen und Frau Krenn, Betreuerin der „ILE Bayerwald – die Heimatregion“, …