Nachdem Urlaub in diesem Jahr wieder nur eingeschränkt in anderen Ländern möglich ist, wollten wir euch zeigen, wie schon es eigentlich bei uns „dahoam“ ist! Unter unseren Social Media Posts haben wir unsere FollowerInnen dazu aufgerufen, ihre schönsten Bilder und …
Genuss in und aus Niederbayern
Der offizielle Markenstart der „Genussregion Niederbayern“ steht bevor! Seit gut einem Jahr ist Lukas Dillinger, der Projektleiter der „Genussregion Niederbayern“, nun im Amt. Sein Ziel – und damit das der Genussregion – ist es, den Menschen wieder ein Gefühl für ihre …
Neugründung der ILE Pfahl
Bis zum Ende des Jahres 2021 sind sie noch Teil der ILE Donau-Wald, dann trennen sich die Wege der Donau-Wald Gemeinden von Viechtach, Regen und Ruhmannsfelden. Ab dann wollen sie als „ILE Pfahl“ bzw. „Integrierte Ländliche Entwicklung Pfahl“ die Ländliche Entwicklung …
🏅Niederbayerische Staatspreisgewinner 2021
Auch dieses Jahr wurde wieder der Staatspreis für Dorferneuerung und Baukultur vergeben. Unterstützt durch die Dorferneuerung konnten auch im letzten Jahr viele leerstehende Häuser und vernachlässige Bausubstanzen erhalten werden. 2021 werden sieben private und neun öffentliche Bauherrinnen und Bauherren für …
ILE und Innenentwicklung
Innenentwicklung bzw. Innen statt außen Innenentwicklung ist und bleibt eines der wichtigsten Themen in vielen ILEn (Integrierte Ländliche Entwicklung). So auch in der ILE Wolfsteiner Waldheimat und in der ILE Klosterwinkel. In beiden ILEn trafen sich in den letzten Wochen …
Grüne Oase, Kräuter- oder Paradiesgarten
Was haben die grüne Oase in Aigen am Inn, der Kräutergarten in Neuhaus am Inn und der Paradiesgarten in Bayerisch Eisenstein gemeinsam? Alle drei Gärten der Heimatregion wurden durch das Regionalbudget einer ILE in der Heimatregion gefördert. ILE an Rott …
Radln für Jung und Alt
Radln in der Heimatregion Im Bayerischen Wald bzw. in der Heimatregion kommt jeder Radler auf seine Kosten: egal ob Jung oder Alt, egal ob fit oder nicht und egal ob mit normalem Radl oder E-Bike unterwegs! Ganz frisch eröffnete nun …
Renaturierung des Haselbaches
Nun ist der neue Haselbach Lebensraum für zahlreiche Tiere. Denn nach der Renaturierung des Baches bei Grafenau bietet das Naturschutzgebiet jetzt Heimat für verschiedenste Fischarten oder auch den Biber. Außerdem bietet das Gebiet einen wertvollen Puffer für Starkregenereignisse. Verwirklicht hat …
Bayern denkt Zukunft – Umfrage Stadt.Land.Chancen
Wie sieht unser Leben morgen aus? Wie wollen Sie in der Stadt oder auf dem Land zukünftig leben und arbeiten? Wo sehen Sie durch neue Technologien Chancen für sich und Ihre Region? Diese Fragen stehen im Zentrum der Umfrage Stadt.Land.Chancen. …
Alternativen zum Einfamilienhaus am Ortsrand
Wohnkonzepte für junge und ältere Menschen in der Ortsmitte sind DiE Alternative zum Einfamilienhaus am Ortsrand. Die Broschüre „Anders Wohnen“ liefert wertvolle Empfehlungen und Ideen für eine nachhaltige Ortsentwicklung. Neue Lebensmodelle und eine vielfältige Nachfrage nach Wohnraum, ein nachhaltiger Umgang …