SoLaWi – Solidarische Landwirtschaft. Schon Mal davon gehört? Es gibt verschiedene Formen, wie SoLaWis organisiert sind, meistens aber als Genossenschaft oder Verein. In einer SoLaWi auf Vereinsbasis wird das Obst und Gemüse gemeinsam von den Mitgliedern angebaut, gepflegt und geerntet. Das …
Wenn die Zahnbürste im Kühlschrank liegt: Vortrag zum Thema Demenz bei der ILE Bayerwald
Demenz – diesen Begriff hat vermutlich jeder schon einmal gehört. Doch was steckt eigentlich dahinter? Was macht die Krankheit mit den Betroffenen? Und wie sollen Angehörige damit umgehen? Mit Fragen wie diesen setzte sich Tanja Petzi, Mitarbeiterin der Malteser in …
Radfahren in der Heimatregion
Auf die Radl – fertig – looos!! Das Wetter ist sonnig, der April meint es gut mit uns! Wer verspürt da nicht auch schon die Lust zum Radfahren? Damit das Radln in der Heimatregion zukünftig noch besser und vor allem …
Ackerwert – Verpachten für Mensch und Natur
„A.ckerwert – Nachhaltig Verpachten“ schon mal davon gehört? A.ckerwert ist ein kostenloses Beratungsangebot für FlächeneigentümerInnen, die bei der Verpachtung ihrer Wiesen und Äcker auch den Natur- und Umweltschutz berücksichtigen wollen. Dabei sucht A.ckerwert ganz ausdrücklich und offensiv den Austausch und …
Über die ILE Passauer Oberland
Die ILE Passauer Oberland ist eine der größten und ältesten ILEn Niederbayerns! Hier arbeiten 11 Gemeinden (Aicha vorm Wald, Büchlberg, Eging am See, Fürstenstein, Neukirchen vorm Wald, Ruderting, Salzweg, Tiefenbach, Tittling, Windorf und Witzmannsberg) seit dem Jahr 2010 zusammen und treiben die …
Aus den LEADER Regionen im Bayerischen Wald
LEADER – was ist das überhaupt❓ LEADER steht für „liaison entre actions de développement de l´économie rurale“ also die Vernetzung von Aktionen zur Entwicklung der Ländlichen Wirtschaft. Das EU-Förderprogramm LEADER hat sich zum Ziel gesetzt, die ländlichen Räume nachhaltig zu stärken …
🔌☀️Erneuerbare Energien🔌☀️
Der Anteil an Erneuerbaren Energien soll steigen. Doch Freiflächen-PV-Anlagen sind alles andere als schön anzusehen und auch für Landwirtschaft oder Ökologie wenig nützlich. Daher sollen neben Dachflächenanlagen alternative Anlagen unterstützt werden. Mehrfachnutzung ist hier das Stichwort! PV und ein ökologisch wertvoller …
Über die zwei Niederbayerischen Öko-Modellregionen
Von den Öko-Modellregionen erwartet sich die Bayerische Staatsregierung Antworten auf drängende Fragen: Wie kann man die steigende Nachfrage nach ökologisch produzierten Lebensmitteln stärker aus heimischer Produktion decken? Wie kann man das Bewusstsein der Verbraucher für regionale Kreisläufe und heimische Lebensmittel …
Kettensägenlehrgang der ILE Nationalparkgemeinden
An die Säge, fertig, los – die Bauhofmitarbeiter der ILE Nationalparkgemeinden sind jetzt top vorbereitet fürs neue Jahr! Für die Baufhofmitarbeiter der ILE Gemeinden Neuschönau, St.Oswald-Riedlhütte, Spiegelau, Frauenau, Lindberg und Bayerisch-Eisenstein endete das Jahr mit einem gemeinsamen Kettensägenlehrgang – organisiert von …
Antrag auf Regionalbudget ab jetzt möglich
Ab jetzt können alle niederbayerischen ILEn das Regionalbudget für das Jahr 2022 beantragen. Die Anträge müssen vollständig ausgefüllt und unterschrieben beim ALE (Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern) bis zum 31.12.2021 eingehen. Mehr Infos gibts hier! Foto: ALE Niederbayern