Auf die Radl – fertig – looos!! Das Wetter ist sonnig, der April meint es gut mit uns! Wer verspürt da nicht auch schon die Lust zum Radfahren? Damit das Radln in der Heimatregion zukünftig noch besser und vor allem …
Ackerwert – Verpachten für Mensch und Natur
„A.ckerwert – Nachhaltig Verpachten“ schon mal davon gehört? A.ckerwert ist ein kostenloses Beratungsangebot für FlächeneigentümerInnen, die bei der Verpachtung ihrer Wiesen und Äcker auch den Natur- und Umweltschutz berücksichtigen wollen. Dabei sucht A.ckerwert ganz ausdrücklich und offensiv den Austausch und …
Aus den LEADER Regionen im Bayerischen Wald
LEADER – was ist das überhaupt❓ LEADER steht für „liaison entre actions de développement de l´économie rurale“ also die Vernetzung von Aktionen zur Entwicklung der Ländlichen Wirtschaft. Das EU-Förderprogramm LEADER hat sich zum Ziel gesetzt, die ländlichen Räume nachhaltig zu stärken …
Vorbildcharakter für Projekte in unseren Gemeinden
Gemeinsame Exkursion der ILE´n „Klosterwinkel“ und „Rott und Inn“ Mit dem Ziel, innovative Wohnformen und neue Nutzungsmöglichkeiten historischer Bausubstanz für ländliche Gebiete zu besichtigen, machten sich am vergangenen Freitag ca. dreißig Personen, darunter Bürgermeister, Mitarbeiter aus der Kommunalverwaltung sowie Architekten …
Herbstliche Heimatregion
Der Herbst ist da. Besonders morgens müssen wir uns das mittlerweile eingestehen. Zum Aufstehen wird es immer finsterer – dafür erleben wir auf dem Weg in die Arbeit oder zur Schule die schönsten Sonnenaufgänge. Außerdem ist er wieder da, der …
Schnappschüsse aus der Heimat(region)
Nachdem Urlaub in diesem Jahr wieder nur eingeschränkt in anderen Ländern möglich ist, wollten wir euch zeigen, wie schon es eigentlich bei uns „dahoam“ ist! Unter unseren Social Media Posts haben wir unsere FollowerInnen dazu aufgerufen, ihre schönsten Bilder und …
Genuss in und aus Niederbayern
Der offizielle Markenstart der „Genussregion Niederbayern“ steht bevor! Seit gut einem Jahr ist Lukas Dillinger, der Projektleiter der „Genussregion Niederbayern“, nun im Amt. Sein Ziel – und damit das der Genussregion – ist es, den Menschen wieder ein Gefühl für ihre …
Renaturierung des Haselbaches
Nun ist der neue Haselbach Lebensraum für zahlreiche Tiere. Denn nach der Renaturierung des Baches bei Grafenau bietet das Naturschutzgebiet jetzt Heimat für verschiedenste Fischarten oder auch den Biber. Außerdem bietet das Gebiet einen wertvollen Puffer für Starkregenereignisse. Verwirklicht hat …
Kulinarisches Schaufenster Zwiesel – Regen – Lallinger Winkel
Am besten schmeckts DAHOAM … Darum führt die Genusstour des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten auch gar nicht weit weg, sondern in den Bayerischen Wald! …zum kulinarischen Schaufenster Zwiesel – Regen – Lallinger Winkel
- Page 1 of 2
- 1
- 2