LEADER – was ist das überhaupt❓ LEADER steht für „liaison entre actions de développement de l´économie rurale“ also die Vernetzung von Aktionen zur Entwicklung der Ländlichen Wirtschaft. Das EU-Förderprogramm LEADER hat sich zum Ziel gesetzt, die ländlichen Räume nachhaltig zu stärken …
🔌☀️Erneuerbare Energien🔌☀️
Der Anteil an Erneuerbaren Energien soll steigen. Doch Freiflächen-PV-Anlagen sind alles andere als schön anzusehen und auch für Landwirtschaft oder Ökologie wenig nützlich. Daher sollen neben Dachflächenanlagen alternative Anlagen unterstützt werden. Mehrfachnutzung ist hier das Stichwort! PV und ein ökologisch wertvoller …
Kettensägenlehrgang der ILE Nationalparkgemeinden
An die Säge, fertig, los – die Bauhofmitarbeiter der ILE Nationalparkgemeinden sind jetzt top vorbereitet fürs neue Jahr! Für die Baufhofmitarbeiter der ILE Gemeinden Neuschönau, St.Oswald-Riedlhütte, Spiegelau, Frauenau, Lindberg und Bayerisch-Eisenstein endete das Jahr mit einem gemeinsamen Kettensägenlehrgang – organisiert von …
Vorbildcharakter für Projekte in unseren Gemeinden
Gemeinsame Exkursion der ILE´n „Klosterwinkel“ und „Rott und Inn“ Mit dem Ziel, innovative Wohnformen und neue Nutzungsmöglichkeiten historischer Bausubstanz für ländliche Gebiete zu besichtigen, machten sich am vergangenen Freitag ca. dreißig Personen, darunter Bürgermeister, Mitarbeiter aus der Kommunalverwaltung sowie Architekten …
Genuss in und aus Niederbayern
Der offizielle Markenstart der „Genussregion Niederbayern“ steht bevor! Seit gut einem Jahr ist Lukas Dillinger, der Projektleiter der „Genussregion Niederbayern“, nun im Amt. Sein Ziel – und damit das der Genussregion – ist es, den Menschen wieder ein Gefühl für ihre …
Neugründung der ILE Pfahl
Bis zum Ende des Jahres 2021 sind sie noch Teil der ILE Donau-Wald, dann trennen sich die Wege der Donau-Wald Gemeinden von Viechtach, Regen und Ruhmannsfelden. Ab dann wollen sie als „ILE Pfahl“ bzw. „Integrierte Ländliche Entwicklung Pfahl“ die Ländliche Entwicklung …
🏅Niederbayerische Staatspreisgewinner 2021
Auch dieses Jahr wurde wieder der Staatspreis für Dorferneuerung und Baukultur vergeben. Unterstützt durch die Dorferneuerung konnten auch im letzten Jahr viele leerstehende Häuser und vernachlässige Bausubstanzen erhalten werden. 2021 werden sieben private und neun öffentliche Bauherrinnen und Bauherren für …
Grüne Oase, Kräuter- oder Paradiesgarten
Was haben die grüne Oase in Aigen am Inn, der Kräutergarten in Neuhaus am Inn und der Paradiesgarten in Bayerisch Eisenstein gemeinsam? Alle drei Gärten der Heimatregion wurden durch das Regionalbudget einer ILE in der Heimatregion gefördert. ILE an Rott …