SoLaWi – Solidarische Landwirtschaft. Schon Mal davon gehört? Es gibt verschiedene Formen, wie SoLaWis organisiert sind, meistens aber als Genossenschaft oder Verein. In einer SoLaWi auf Vereinsbasis wird das Obst und Gemüse gemeinsam von den Mitgliedern angebaut, gepflegt und geerntet. Das …
Wenn die Zahnbürste im Kühlschrank liegt: Vortrag zum Thema Demenz bei der ILE Bayerwald
Demenz – diesen Begriff hat vermutlich jeder schon einmal gehört. Doch was steckt eigentlich dahinter? Was macht die Krankheit mit den Betroffenen? Und wie sollen Angehörige damit umgehen? Mit Fragen wie diesen setzte sich Tanja Petzi, Mitarbeiterin der Malteser in …
Radfahren in der Heimatregion
Auf die Radl – fertig – looos!! Das Wetter ist sonnig, der April meint es gut mit uns! Wer verspürt da nicht auch schon die Lust zum Radfahren? Damit das Radln in der Heimatregion zukünftig noch besser und vor allem …
Aus den LEADER Regionen im Bayerischen Wald
LEADER – was ist das überhaupt❓ LEADER steht für „liaison entre actions de développement de l´économie rurale“ also die Vernetzung von Aktionen zur Entwicklung der Ländlichen Wirtschaft. Das EU-Förderprogramm LEADER hat sich zum Ziel gesetzt, die ländlichen Räume nachhaltig zu stärken …
Über Barrierefreiheit informiert und „SENIORita“ abgesagt
ILE Bayerwald – Netzwerktreffen der Senioren- und Behindertenbeauftragten Deggendorf. Das Netzwerk der Senioren- und Behindertenbeauftragten der „Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) Bayerwald – die Heimatregion“ hat sich wieder getroffen- diesmal am Landratsamt Deggendorf. Dabei auf der Tagesordnung standen die Messe „SENIORita“, …
Senioren- und Behindertenbeauftragte vernetzt
Vernetzt in Landau a. d. Isar. Ob Smart Home, Demenz oder Ehrenamt – all diese Themen wurden heiß diskutiert beim letzten Netzwerktreffen der Senioren- und Behindertenbeauftragten der ILE Bayerwald. Beim Treffen am Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern in Landau an der …
🏘 Flächensparen in der ILE 🏘
Flächensparen – die ILEn Donau-Isar (Gemeinden Aholming, Deggendorf, Moos, Otzing, Plattling, Stephansposching) und Donauschleife (Gemeinden Oberpöring, Wallerfing, Buchhofen, Osterhofen, Niederalteich, Winzer, Künzing) informieren sich im „Fachgespräch Flächensparmanagement“. Viele Gemeinden wurden mit der Flächensparoffensive der Bayerischen Staatsregierung konfrontiert und herausgefordert, ihren …
Radwege in der ILE Donauschleife
Im ILE-Gebiet (Buchhofen, Künzing, Niederalteich, Oberpöring, Osterhofen, Wallerfing und Winzer) gibt es zwar bereits viele, teils überregionale Radwege, die sich aber vorwiegend an touristischen oder Naherholungs-Bedürfnissen orientieren. Auf Basis dieses Wegenetzes will die ILE mit weiteren Verknüpfungen ein alltagtaugliches Radwegenetz …
ILE und Innenentwicklung
Innenentwicklung bzw. Innen statt außen Innenentwicklung ist und bleibt eines der wichtigsten Themen in vielen ILEn (Integrierte Ländliche Entwicklung). So auch in der ILE Wolfsteiner Waldheimat und in der ILE Klosterwinkel. In beiden ILEn trafen sich in den letzten Wochen …
Radln für Jung und Alt
Radln in der Heimatregion Im Bayerischen Wald bzw. in der Heimatregion kommt jeder Radler auf seine Kosten: egal ob Jung oder Alt, egal ob fit oder nicht und egal ob mit normalem Radl oder E-Bike unterwegs! Ganz frisch eröffnete nun …
- Page 1 of 2
- 1
- 2