Die ILE Passauer Oberland ist eine der größten und ältesten ILEn Niederbayerns! Hier arbeiten 11 Gemeinden (Aicha vorm Wald, Büchlberg, Eging am See, Fürstenstein, Neukirchen vorm Wald, Ruderting, Salzweg, Tiefenbach, Tittling, Windorf und Witzmannsberg) seit dem Jahr 2010 zusammen und treiben die …
Über die zwei Niederbayerischen Öko-Modellregionen
Von den Öko-Modellregionen erwartet sich die Bayerische Staatsregierung Antworten auf drängende Fragen: Wie kann man die steigende Nachfrage nach ökologisch produzierten Lebensmitteln stärker aus heimischer Produktion decken? Wie kann man das Bewusstsein der Verbraucher für regionale Kreisläufe und heimische Lebensmittel …
Antrag auf Regionalbudget ab jetzt möglich
Ab jetzt können alle niederbayerischen ILEn das Regionalbudget für das Jahr 2022 beantragen. Die Anträge müssen vollständig ausgefüllt und unterschrieben beim ALE (Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern) bis zum 31.12.2021 eingehen. Mehr Infos gibts hier! Foto: ALE Niederbayern
Über Barrierefreiheit informiert und „SENIORita“ abgesagt
ILE Bayerwald – Netzwerktreffen der Senioren- und Behindertenbeauftragten Deggendorf. Das Netzwerk der Senioren- und Behindertenbeauftragten der „Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) Bayerwald – die Heimatregion“ hat sich wieder getroffen- diesmal am Landratsamt Deggendorf. Dabei auf der Tagesordnung standen die Messe „SENIORita“, …
Vorbildcharakter für Projekte in unseren Gemeinden
Gemeinsame Exkursion der ILE´n „Klosterwinkel“ und „Rott und Inn“ Mit dem Ziel, innovative Wohnformen und neue Nutzungsmöglichkeiten historischer Bausubstanz für ländliche Gebiete zu besichtigen, machten sich am vergangenen Freitag ca. dreißig Personen, darunter Bürgermeister, Mitarbeiter aus der Kommunalverwaltung sowie Architekten …
🏘 Flächensparen in der ILE 🏘
Flächensparen – die ILEn Donau-Isar (Gemeinden Aholming, Deggendorf, Moos, Otzing, Plattling, Stephansposching) und Donauschleife (Gemeinden Oberpöring, Wallerfing, Buchhofen, Osterhofen, Niederalteich, Winzer, Künzing) informieren sich im „Fachgespräch Flächensparmanagement“. Viele Gemeinden wurden mit der Flächensparoffensive der Bayerischen Staatsregierung konfrontiert und herausgefordert, ihren …
Wald.Wild.Wirtshaus
WILD x NIEDERBAYERN Niederbayern hat 1000 Gesichter. Eine Region stellt nicht länger ihr Licht unter den Scheffel. Im letzten Jahr wurde nämlich das Projekt Genussregion Niederbayern auf den Weg gebracht. Ziel ist es die vielfältigen Genüsse (z.B. Wild) unserer Heimat zu …
Radwege in der ILE Donauschleife
Im ILE-Gebiet (Buchhofen, Künzing, Niederalteich, Oberpöring, Osterhofen, Wallerfing und Winzer) gibt es zwar bereits viele, teils überregionale Radwege, die sich aber vorwiegend an touristischen oder Naherholungs-Bedürfnissen orientieren. Auf Basis dieses Wegenetzes will die ILE mit weiteren Verknüpfungen ein alltagtaugliches Radwegenetz …
Schnappschüsse aus der Heimat(region)
Nachdem Urlaub in diesem Jahr wieder nur eingeschränkt in anderen Ländern möglich ist, wollten wir euch zeigen, wie schon es eigentlich bei uns „dahoam“ ist! Unter unseren Social Media Posts haben wir unsere FollowerInnen dazu aufgerufen, ihre schönsten Bilder und …
Neugründung der ILE Pfahl
Bis zum Ende des Jahres 2021 sind sie noch Teil der ILE Donau-Wald, dann trennen sich die Wege der Donau-Wald Gemeinden von Viechtach, Regen und Ruhmannsfelden. Ab dann wollen sie als „ILE Pfahl“ bzw. „Integrierte Ländliche Entwicklung Pfahl“ die Ländliche Entwicklung …
- Page 1 of 2
- 1
- 2